Arten der Bandagierung

In diesem Online-Workshop werden drei Arten der lymphologischen Kompressionsbandagierung behandelt:

Etwas zur Entwicklung der Kompressionsbandage

Die Kompressionsbandage wurde schon in alter Zeit zur Wundversorgung und Ödembehandlung genutzt. Auch heute noch spielt sie in der medizinischen Versorgung eine große Rolle. Sie ist mit der wichtigste Bestandteil in der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie. Die Zeit hat unterschiedliche Bandagemethoden hervorgebracht, die bei der Entstauung von Lymphödemen, Phlebödemen, Lipödemen sowie posttraumatischen / postoperativen Ödemen durchgeführt werden.

Die einen wickeln in “Kornähren”, die anderen wickeln zirkulär. Einige wiederum verwenden ausschließlich Kurzzugbinden und andere kombinieren Kurz- und Langzugbinden miteinander. Die beste Methode gibt es nicht. Das ist auch nicht das Entscheidene. Wichtig ist, daß die Kompressionsbandage ihre Aufgabe erfüllt und vom Patienten gut vertragen wird.

Aufgaben der Kompressionbandage:

  • Wiederlager für die Muskel- und Gelenkpumpe
  • Steigerung der Reabsoption auf Blutkapillarebene
  • Anstieg des Lymphtransports
  • Verringerung der Blutkapillarpermeabilität gegenüber Bluteiweißen
  • Lockerung von Eiweißfibrosen
  • Verbesserung des venösen Rückstroms und evtl. bestehender Venenklappeninsuffizienzen

Auch in der Polsterung unter den Kompressionsbinden hat sich in den letzten Jahren einiges getan.

In der Anfangszeit hat man mit aufgebauschten Wattebinden gepolstert. Dieses Material hatte leider den Nachteil, daß es sich nach mehrfacher Nutzung in Wohlgefallen auflöste und man es ersetzen mußte.

Dann hat man sich großen Schaumstoffplatten bedient, die individuell für den Patienten zurechtgeschnitten wurden.  Dies war teilweise sehr zeitintensiv.

Als nächstes kamen die Schaumstoffbinden, die schon eine große Erleichterung und Zeitersparnis brachten.

Heute gibt es Kompressionshilfen (Softcompress), die mehrere Eigenschaften in einer Polsterung vereint. Diese Material ist durch seine beidseitige Baumwollauflage besonders hautfreundlich und durch die vertikal verlaufenden Nähte wird der Lymphabfluss gefördert sowie ein positiver Einfluß auf vorhandene Bindegewebsfibrosierungen genommen. Dadurch kann man sich zum Teil zusätzliche Polstermaterialien für Eiweißfibrosen einsparen und hat somit einen Zeitgewinn, was gerade in der Ambulanz ein wichtiger Pluspunkt ist.

Aufgaben der Polsterung :

  • Verhinderung der Abschnürrung durch Bindenkanten
  • gleichmäßige Druckverteilung des aufgebrachten Bindenmaterials
  • Schonung von Gelenkbeugen
  • Lockerung von Bindegewebsfibrosen

Die Polsterung ist das Fundament der Kompressionsbandage. Sie sorgt für einen angenehmen Tragekomfort und hat großen Einfluß darauf ob eine Bandage hält oder rutscht.

Auch hier wird die Entwicklung weiter gehen und es wird spannend sein, zu beobachten was da noch kommt.

Bandagieren mit Softcompress

Die Firma Softcompress – www.softcompress.de – hat ein sehr praktisches System mit einer speziellen Kompressionshilfe entwickelt, mit der auch Laien die lymphologische Kompressions-Bandagierung fachgerecht ausführen können. Viele Betroffene bandagieren sich damit die Beine selbst oder – etwa beim Arm-Lymphödem – Angehörige übernehmen das.

Physiotherapeuten können mit der Softcompress-Kompressionshilfe erheblich Zeit sparen, so dass sich die Bandagierung trotz der geringen Vergütung durch die Krankenkassen für sie lohnt.

Aufgrund der eingeschränkten Bewegungsmöglichkeit darf man mit dieser Bandage kein Fahrzeug lenken.